Steuerung / Leittechnik für Wasserkraft
Sicherheit steht an erster Stelle
Walcher legt sehr großen Wert auf die Sicherheit ihrer Wasserkraftanlage. Neben dem vorgeschriebenen Netzschutz, bieten wir Ihnen einen Generatorschutz, Drehzahlüberwachung, Not-Aus-Konzept, Rückleistungsschutz, Überwachung des Hydraulikaggregats, Blitzschutz, Überwachung der Steuerspannung u.v.m. Das Schutzkonzept wird individuell, je nach Größe der Anlage, angepaßt.
Steuerung über Internet / Smartphone
Unsere Anlagen sind auf Wunsch über das Internet (mittels VPN-Zugang) oder per Smartphone fernsteuerbar. Zusätzlich kann die Steuerung Stör- und Warnmeldungen als SMS oder email absetzen. Optional können auch Kameras eingebunden werden, um z.B. den Einlauf vor dem Rechenreiniger aus der Ferne zu beobachten.
Wirkungsgradoptimierung
Für Wasserkraftwerke mit mehreren Maschinen bieten wir unsere selbst entwickelte Optimierungssteuerung an. Hierdurch werden die Maschinen jeweils in dem Arbeitspunkt mit dem besten Gesamtwirkungsgrad gefahren. Dies bewirkt eine Steigerung der Jahresarbeit (kWh) um bis zu 5%. Eine Optimierungssteuerung wird auch von Gutachtern nach §23 des EEG 2012 anerkannt, um das Leistungsvermögen der Anlage zu steigern. Daraus resultiert eine höhere Einspeisevergütung.
Einspeisemanagement
Nachrüstung des Einspeisemanagement bieten wir auch für bestehende Anlagen an. Sprechen Sie uns an.
Fernwirkprotokoll IEC 60870-5-104
Steuerungen von Walcher können mit einer Schnittstelle für das Fernwirkprotokoll IEC 60870-5-104 ausgestattet werden. Somit lassen sich Kraftwerke leicht an eine bestehende Fernwirktechnik anbinden.
