Partner
Österreich Energie Steiermark AG Leonhardgürtel 108010 Graz www.e-steiermark.com Ansprechpartner: Dr. René Braunsteinnetzregler@e-steiermark.com
Karriere
Offene Stellen Finanzbuchhalter / Büroorganisation (m/w/d) Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik (m/w/d) Projektleiter Automatisierungstechnik (m/w/d) Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Elektroniker für Betriebstechnik Teilzeit(m/w/d) Azubi Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Montagemitarbeiter für Transformatoren (m/w/d) Montagemitarbeiter für Transformatoren Teilzeit(m/w/d) Initialbewerbung Wir sind immer auf der Suche nach neuen Talenten. Sie können uns gerne Ihre Initialbewerbung per Post oder…
Wasserkraft
Übersicht Gründe, die für uns als Ihr Partner für die Automatisierung von einem Wasserkraftwerk / von Wasserkraftanlagen zählen Wasserkraft als älteste Form der regenerativen Energien Individuelle Planung von einem Wasserkraftwerk Langjährige Erfahrung im Bereich Wasserkraft und Wasserkraftanlagen Geschichte: Walcher und die Wasserkraftautomatisierung von Wasserkraftanlagen Geschichte: Das erste Wasserkraftwerk Gründe, die für uns als Ihr Partner…
SPS Software
Haben Sie Engpässe bei der Erstellung von Software für SPS’en? Gerne bieten wir Ihnen das Programmieren von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) als Dienstleistung an. Wir arbeiten mit dem TIA-Portal von Siemens und programmieren folgende Steuerungen: S7-1500, S7-1200, S7-300 sowie Steuerungen von anderen Herstellern, die sich mit dem TIA-Portal programmieren lassen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie…
CAD Schaltplanerstellung
Zu der Planung und Projektierung von Schaltanlagen gehört das Erstellen der CAD Dokumentation. Wir erstellen Schaltpläne mit der Engineeringsoftware EPLAN P8. Die Dokumentation beinhaltet u.a. folgende Pläne: Aufbauplan Stromlaufplan Kabelplan Klemmenplan Artikelliste Artikelsummenstückliste Gerne zeichnen wir ihre bestehenden Pläne, die mit anderer Software erstellt wurden, in das Format EPLAN P8 um. Sprechen Sie uns an!…
HMI/SCADA
Zur Darstellung von Prozessen und Anlagenzuständen werden Prozessvisualisierungen bzw. HMI-Systeme (Human Machine Interface, Mensch Maschine Schnittstelle) und SCADA-Systeme (Supervisory Control and Data Acquisition, Überwachung, Steuerung und Datenerfassung) eingesetzt. Wir arbeiten mit den Systemen WinCC (TIA-Portal) und WinErs.Neben der Bedienung der Anlage werden auch umfangreiche Daten von Sensoren oder anderen Prozessgrößen aufgezeichnet und archiviert. Gerne erstellen…
Betreuung / Service
Der permanente Kontakt zu unseren Kunden liegt uns besonders am Herzen. Walcher hat sich zum Ziel gemacht, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen und diesen von der ersten Anfrage bis zum Ende des Produktlebenszyklus zu beraten und zu betreuen. Sie bekommen immer einen kompetenten Ansprechpartner genannt, der sich um ihre Anliegen kümmert. Nur zufriedene…
Längsregler für Windkraftanlagen
Neues Einsatzgebiet für Längsregler-Netzregler in Windkraftanlagen
Größere Windparks speisen häufig direkt in das Hochspannungsnetz ihre erzeugte Energie ein.
Da die Hochspannungsnetze ursprünglich nicht für diese Anwendungsfälle, der dezentralen Einspeisung, berechnet bzw. ausgelegt wurden, treten vermehrt erhebliche Spannungsprobleme in der Hochspannungsebene auf.
Die Probleme liegen in Folge überlasteter Netze in starken Spannungsschwankungen von bis zu 30 % Überspannung und -25 % Unterspannung direkt in der Hochspannungsebene, die von den neuen Erzeugungsanlagen beherrscht werden müssen.
Hier muss die in der Windkraftanlage vorhandene Steuerungs- und Regeltechnik auf der 690 V -Niederspannungsebene durch einen vorgeschalteten Längsregler (Eigenbedarfsregler) wirkungsvoll geschützt werden.
In der VDE-AR-N 4120:2015-01 „Technische Bedingungen für den Anschluss und Betrieb von Kundenanlagen an das Hochspannungsnetz“ (TAB Hochspannung) werden die einzuhaltenden Normen deshalb genau definiert.
WA-MSR Maschenstrom-Regler, FLOW-R
Forschungsprojekt FLOW-R: Entwicklung des Maschenstromreglers WA-MSR FLOW-R das Synonym für den Maschenstromregler WA-MSR ist eine gemeinsame Entwicklung der TU-Kaiserslautern, Pfalzwerke, Pfalzwerke Netz, PPC und Walcher. Der Maschenstromregler, FLOW-R hat die Aufgabe in vermascht betriebenen Niederspannungsnetzen bzw. Ringleitungen die Stromflüsse so zu steuern, dass stark ungleichmäßig auftretende Stromflüsse in parallelen Leitungen der Masche ausgeglichen werden. Als…
Netzregler, Längsregler
Übersicht Seite Längsregler / Netzregler
- Problem: Spannungsschwankungen durch dezentrale Erzeugungsanlagen
- Lösung: Kosteneinsparungen durch den Einsatz von Längsreglern
- Vergleich: Ausbau des Netzes durch eine Mittelspanungsleitung vs. Installation eines Längsreglers
- Definition und Vergleich zwischen einem RONT und Längsregler
- Benötigte Wartung und die Nutzungsdauer eines Längsreglers
- Wann kann ein RONT Regler nicht eingesetzt werden?
- Glossar