Wirkungsweise von Kompakt-Netzreglern

Schnelle 3 x einphasige Regelung innerhalb 250-300 ms

Der Kompakt-Netzregler stellt eine innovative Lösung für präzise Spannungsregulierung dar. Er ermöglicht eine schnelle dreiphasige Regelung innerhalb von 250-300 ms, was eine nahezu verzögerungsfreie Anpassung an Spannungsschwankungen garantiert. Mit einer beeindruckenden Leistungsspanne von 87-630 kVA deckt er ein breites Anwendungsspektrum ab.

Durch den integrierten Trafoblock im Sockel wurde eine besonders kompakte und installationsfreundliche Bauweise erreicht. Das System gewährleistet eine hochpräzise Spannungsregelung, wobei es Eingangsspannungen von 230 V ± 8% am Eingang zuverlässig auf konstante 230 V ± 1,5% am Ausgang reguliert. Diese enge Ausgangstoleranzmarge macht den Kompakt-Netzregler besonders geeignet für sensible elektrische Anlagen und Geräte, die eine stabile Spannungsversorgung benötigen.

Funktionsweise und Spannungsregelung

Die fortschrittliche Technologie des Netzreglers basiert auf einem ausgeklügelten System zur individuellen Phasenregelung. Dabei werden die 3 Phasen einzeln, schnell und vollständig unabhängig voneinander gemessen und geregelt, was eine besonders präzise Kontrolle ermöglicht.

Ein besonders energieeffizientes Merkmal ist, dass im Leerlaufbetrieb nicht benötigte Transformatorenstufen automatisch kurzgeschlossen werden, was den Energieverbrauch deutlich reduziert. Bei auftretenden Spannungsschwankungen erfolgt eine sofortige Reaktion: Das System berechnet die erforderliche Anzahl von Stufen und aktiviert diese gezielt über moderne Halbleiterschütze.

Eine besondere Innovation zeigt sich bei der Behandlung überhöhter Eingangsspannungen, wie sie häufig durch PV-Anlagen oder Stromeinspeiser verursacht werden – hier kann der Netzregler durch intelligente Verpolung der Wicklungen die Spannungen effektiv abwärts regeln, was eine optimale Netzqualität sicherstellt.

Technische Spezifikationen

Die technischen Details des Kompakt-Netzreglers unterstreichen seine herausragende Position im Bereich der Spannungsregelung. Zu den wichtigsten Spezifikationen gehören:

Elektrische Eigenschaften:

  • Nennfrequenz: 50 Hz (60 Hz optional verfügbar)
  • Kurzschlussspannung uk: 4%
  • Isolationsklasse: F (155°C)
  • Überlastfähigkeit: 120% für 1 Stunde
  • Sprungantwortzeit: < 20 ms

Steuerungstechnik:

  • Digitale Mikrocontroller-Steuerung
  • 32-Bit Prozessor für Echtzeitregelung
  • Automatische Phasenerkennung
  • Integrierte Netzqualitätsüberwachung
  • Ethernet-Schnittstelle für Fernwartung

Schutzfunktionen:

  • Überspannungsschutz Klasse B+C
  • Thermische Überwachung aller Komponenten
  • Kurzschlussschutz durch Hochleistungssicherungen
  • Automatische Notabschaltung bei kritischen Zuständen
  • Integrierte Erdungsüberwachung

Umgebungsbedingungen:

  • Relative Luftfeuchtigkeit: max. 95% nicht kondensierend
  • Verschmutzungsgrad: 3
  • Kühlungsart: AN (natürliche Luftkühlung)
  • Geräuschpegel: < 45 dB(A)

Gehäuse und Konstruktion

Das hochwertige Gehäusedesign des Kompakt-Netzreglers vereint Funktionalität mit Langlebigkeit. Der Aluminium-Outdoorschrank bietet optimalen Schutz gegen Umwelteinflüsse und gewährleistet eine lange Lebensdauer. Das charakteristische 45° angeschrägte, umlaufende Dach verhindert effektiv Wasseransammlungen und erleichtert den Ablauf von Niederschlag.

Die 3-Punkt-Schließung der Tür mit Gasdruckdämpfern ermöglicht einen komfortablen und sicheren Zugang zum Gerät. Für maximale Flexibilität bei der Installation sind im Unterdach bereits Vorbereitungen für Kranösen getroffen, die dem Lieferumfang beiliegen.

Walcher-Kompakt-Netzregler

Transformatorenblock und technische Details

Der Transformatorenblock vom Typ WA-NRE-red-FT 226 zeichnet sich durch seine robuste Konstruktion aus. Mit einer Schutzart von IP 34 D ist er optimal gegen Umwelteinflüsse geschützt. Das Gehäuse aus Aluminium ALMG3 mit einer Materialstärke von 2mm und hochwertiger Pulverbeschichtung in RAL 7035 garantiert lange Haltbarkeit.

Mit einem Gesamtgewicht von 520 kg, aufgeteilt in 160 kg für den Netzregler-Steuerschrank und 360 kg für den Transformatorenblock, bietet das System eine optimale Balance zwischen Stabilität und Handhabbarkeit. Die Hauptabmessungen von 1500 x 1320 x 462 mm (HxBxT) ermöglichen eine platzsparende Installation.

Leistungsdaten und Abmessungen

Der Kompakt-Netzregler überzeugt durch sein umfangreiches Leistungsspektrum und seine durchdachten Abmessungen. Mit einer Nennleistung von 87 bis 630 kVA deckt er ein breites Anwendungsfeld ab und ermöglicht so flexible Einsatzmöglichkeiten für verschiedenste Anforderungen. Die Regelgeschwindigkeit von 250-300 ms gewährleistet dabei eine außergewöhnlich schnelle Reaktion auf Spannungsschwankungen.

Die präzise Spannungsregelung wird durch klar definierte Parameter gekennzeichnet: Eine Eingangsspannung von 230 V ± 8% wird zuverlässig auf eine Ausgangsspannung von 230 V ± 1,5% stabilisiert. Diese enge Toleranz ermöglicht einen sicheren Betrieb empfindlicher elektrischer Geräte und Anlagen. Der Wirkungsgrad von über 99% unterstreicht die hohe Energieeffizienz des Systems.

Die physischen Dimensionen wurden für optimale Handhabung und Installation konzipiert:

  • Höhe: 1500 mm
  • Breite: 1320 mm
  • Tiefe: 462 mm
  • Gewicht Netzregler-Steuerschrank: 160 kg
  • Gewicht Transformatorenblock: 360 kg
  • Gesamtgewicht: 520 kg

Der Kompakt-Netzregler ist für verschiedene Umgebungsbedingungen ausgelegt. Die Schutzart IP 34 D gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Der zulässige Temperaturbereich von -25°C bis +40°C ermöglicht einen ganzjährigen Einsatz im Außenbereich. Die maximale Aufstellhöhe von 1000m über NN deckt die meisten Installationsorte problemlos ab.

Einsatzgebiete und Anwendungen

Der Kompakt-Netzregler eignet sich hervorragend für eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen. Im Bereich der Photovoltaik-Anlagen sorgt er für eine optimale Netzintegration und verhindert unerwünschte Spannungsschwankungen. Bei Stromeinspeisern gewährleistet er eine stabile Netzqualität und minimiert Störeinflüsse.

Besonders wertvoll ist der Einsatz bei Anlagen mit Sternpunktverschiebungen, wo eine präzise Spannungsregelung unerlässlich ist. In Umgebungen mit häufigen Lastwechseln demonstriert der Netzregler seine Stärke durch schnelle Reaktionszeiten und zuverlässige Regelung.

Wartung / Nutzungsdauer

Der Netzregler arbeitet über Jahre wartungsfrei, weil keine Verschleißteile zum Regeln der Spannung eingebaut sind. Ausnahme: Lüfter, welcher je nach Umweltverschmutzung alle paar Jahre auf seine Funktionalität überprüft werden sollte. Netzregler werden in Niederspannungsnetzen eingebaut, womit bei langen Leitungen teure Investitionen in eine Netzverstärkung oder auch die Installation einer Mittelspannungsleitung in der Regel vermieden werden kann. Bis zu einer Benutzungsstundenzahl von ca. 1200 h / Jahr stellt der Netzregler die wirtschafstliche Übertragung der Energie zum Endverbraucher dar.

Kostenlose Checkliste Downloaden

Kostenlose Checkliste zum Thema Netzregler herunterladen. Diese ermöglicht, den Einsatz und die Wirtschaftlichkeit eines Netzreglers vorab zu prüfen.

Kundenstimmen

Das Familienunternehmen Walcher macht einfach eine super gute Arbeit. Man merkt beim Gespräch ganz schnell, dass sie auf die Wünsche der Kunden eingehen und Mühe in ihre Arbeit stecken. Auch die Mitarbeiter sind sehr nett. Deswegen gibt es von mir 5 Sterne.

Dennis Roth Bewertung verifiziert

Nach einem guten Beratungsgespräch, habe ich das Team von Walcher in Auftrag gesetzt einen Spartransformator für die gewöhnliche Netzspannung von 230V zu bauen. Schon nach 2 Tagen wurde der Spartrafo hergestellt. Preislich gesehen war es auch recht fair. Großes Lob an das Team!

Roland Schnieder Bewertung verifiziert

Ich brauchte einmal einen Netztransformator mit sehr ungewoehnlichen (2x440 V, 2x400 V, 250 V, 6.3 V, 4.5 V) Ausgangsspannungen - Walcher hat ihn innerhalb weniger Tage zu meiner groessten Zufriedenheit und, wie ich finde, ausgesprochen preiswert (nicht mit billig zu verwechseln!) gefertigt.

Bernd Ulmann Bewertung verifiziert